Hallo meine Lieben,

entschuldigt meine Abwesenheit, ich bin derzeit wahnsinnig beschäftigt. Ich möchte familien- und tierfreundlich leben und bin die vergangenen Wochen auf intensiver Wohnraumsuche gewesen. Unser Wohntraum hat sich nun erfüllt – denn ich war mal wieder zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Darüber erzähle ich in einem gesonderten Bericht gerne mehr. Ich denke darüber nach eine Umzugsstrecke zu machen mit einigen „Vorher-Nachher“ Projekten, um euch virtuell mitzunehmen. Es liegt noch viel kreative Arbeit vor mir, aber kommen wir nun zu meinem Rezept,

Mediterraner Nudelsalat mit Rucola und Ahorn-Senf Sauce

500 g Nudeln (Farfalle eignen sich am besten)
1 Packung (500g) Rucola Salat
1 Glas getrocknete Tomaten in Öl (4 bis 6 Stück aus dem Glas)
2-4 frische Tomaten (je nach Größe)

Für’s Dressing

Sonnenblumenkerne gesondert rösten (Pfannenboden bedeckt)
3 EL Ahornsirup
1-2 EL mittelscharfen Senf
6 EL Öl aus dem Glas der getrockneten Tomaten
1 TL getrocknete Kräuter wenn ihr habt (kann/muss nicht)

Während das Wasser und die Nudeln kochen müssen, wasche ich den Rucola, schneide die getrockneten und die normalen Tomaten klein und gebe alles in eine Salatschüssel. Dann entnehme ich 6 EL Öl aus dem Glas der getrockneten Tomaten, 3 EL Ahornsirup, 1 -2 EL mittelscharfen Senf und 1 TL Kräutermischung (Aldi). Ich gebe diese Zutaten allesamt in einen kleinen Minitopf und erwärme ihn NUR ganz leicht, so vermischen sich die Zutaten besser mit dem Senf. Wirklich nur mit geringer Hitze arbeiten. Die Nudeln sollten in der Zwischenzeit schon fertig und etwas abgekühlt sein. Diese gebe ich dann zum Rucola dazu und schütte das Dressing in die Salatschüssel und hebe alles mehrfach an um das Dressing überall zu verteilen. Die gerösteten Sonnenblumenkerne sind immer mein letzter Schritt, alles gut durchmischen und ihr habt einen veganen schmackhaften Salat mit einer imitierten Honig-Senf Sauce. Er sättigt und ist trotzdem leicht – ganz toll für heiße Tage.

*Röstet die Kerne nicht im Dressing, das habe ich hinter mir und ist nicht zu empfehlen. Lieber gesondert rösten!

Lasst es euch schmecken!

Viele Grüße,
eure Natascha