Hallo meine Lieben,

es war mal wieder die Zeit gekommen nach Marie Kondo auszusortieren. Darunter mehrere Meter Stoff und Kreativ-Bedarf. Ich wollte das diese Dinge in meiner Stadt zu wohltätigen Zwecken eingesetzt werden. Weil ich anfangs nicht so genau wusste wohin damit, habe ich mein Anliegen in der Städtischen Facebook Gruppe veröffentlicht. Doch leider hatte sich dort nur eine Person von Außerhalb gemeldet. Parallel habe ich noch etwas recherchiert und bin auf die KiKu Neuenrade gestoßen.


Bei meinem Telefonat mit der Kunstwerkstatt kristallisierte sich heraus, dass „die KiKu“ auch noch in weitere gemeinnützige Projekte in Neuenrade involviert ist. Somit habe ich nicht nur einen Abnehmer für meine Acrylfarben & Co gefunden, sondern auch für meine Stoffe. Oberste Priorität meinerseits war, dass Kultur und Mensch in meiner Stadt profitieren. Ich habe schon immer gespendet doch mit den Jahren ist es mir wesentlich wichtiger geworden, dass meine Spenden meinem Wohnort zu Gute kommen. Viele kennen sie bereits, ich komme von weit weg und kannte sie bisher nur flüchtig vom Hörensagen – die KiKu aus Neuenrade.

Mein Treffen mit der KiKu-Pionierin

Ich verabredete mich mit der fröhlichen und humorvollen Frau Hartstein zu einem Gespräch, um mehr über diese Einrichtung zu erfahren und das aussortierte Material abzugeben. Die Erzählungen von Frau Hartmann hatten nicht viel mit einem Interview zu tun, sie glichen eher einer Geschichte. Es war für mich sehr angenehm Frau Hartstein zu lauschen. Sie ist fast schon sowas wie ein Urgestein. Sie und ihr Team sind in Neuenrade sehr engagiert. Insbesondere die Kinder profitieren von ihren künstlerischen Projekten und Ideen. So erfuhr ich von Frau Hartstein, dass die KiKu ursprünglich eine alte Werkstatt und für den Abriss vorgesehen war. Herr Klinke sah in dem Gebäude potenzial und bat Frau Hartstein etwas daraus zu zaubern. Frau Hartstein war zäh und hatte Biss, ab und zu hörte sie auch Worte wie „das schaffst du nie“. Das Ergebnis und die Umsetzung dieser Bitte, haben die Einwohner in Neuenrade bis heute vor Augen.

Märchenstunde

Ein Schul-Projekt in Zusammenarbeit mit Frau Hartstein war z.B. die Kinder-Geschichte „Der zauberhafte Regenbogen oder – wie die Farbe nach Neuenrade kam“ und beflügelte die Phantasie von Kindern bis etwa 12/13 Jahre.

Kunst für die Gasse

Eines ihrer Projekte sind die sogenannten Gassenwächter. Fröhliche Figuren von und mit Kindern gestaltet. Sie verschönerten, wie man sich anhand des Namens schon denken kann die Gassen der Altstadt. Ich fand die Figuren schon immer sympatisch. Sie mussten schon viel ertragen, wurden um getreten, Teile wurden abgebrochen und herausgerissen oder durch Bemalung und Gewalteinwirkung verschandelt. Das es Vandalismus nicht nur in der Großstadt gibt zeigt sich hier. Frau Hartstein berichtete in diesem Zusammenhang von einem schlaflosen Mann im Ruhestand, der mit seinem Hund um die Häuser zog. In dieser Zeit wurde die Kunst in Neuenrade nicht angetastet, so Frau Hartstein.

Forum Neuenrade

Frau Hartstein verwies mich auch auf das Forum Neuenrade. Dort sind praktisch nochmal alle gemeinnützigen Angebote der Stadt gebündelt. Derzeit beläuft sich die Jahresgebühr auf 25 €. Bei Interesse die Stadtkultur zu fördern oder gar mitzugestalten empfiehlt sich ein Beitritt. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit sich zu enthalten und einfach nur ein „Stilles Mitglied“ zu sein.

KiKu für’s Kind

Kinder ab 4 Jahren (Zwergenwerkstatt) können an den Kunstkursen teilnehmen. Es gibt meines Wissens nach drei Gruppen, die nach Alter gestaffelt sind. Eine Stunde ist mit 7,50 € (Material im Preis inbegriffen) veranschlagt. Die Kurse sind laut Frau Hartstein auch aus den Nachbarorten gefragt.

Schlusswort

Auf Teneriffa wird jedem Kind unabhängig vom Gehalt oder Status der Eltern die Teilhabe an Gesellschaft, Kunst und Kultur ermöglicht. Dort sind Kunstkurse, Sport-Vereine u.ä. kostenlos. Dies schließt auch das Angebot für Kinder mit körperlichen und seelischen Handicaps ein. Im Video ist die Förderung autistischer Kinder auf Teneriffa zu sehen.


In diesem Sinne wünsche ich euch ein schönes Wochenende!
Eure Natascha