Hallo meine Lieben,

ohne lang um den heißen Brei zu reden, möchte ich euch heute von meiner JANOME SEWIST 780 DC berichten. Janome. Der japanische Star am internationalen Nähmaschinen-Himmel. Fame und Glory für mein Wohnzimmer. Dachte ich jedenfalls.

14 Tage größter Vorfreude und dann stand sie da. Meine Sewist 780 DC. Die Maschine mit der ich endlich ankommen wollte, die Maschine die all die anderen in den Schatten stellen sollte, die Maschine die so viel können sollte… Nur leider nicht bei mir.

Immer wenn der DHL-Mann kommt um ein Paket zu übergeben, sagt der kleine Mann mit euphorischer Stimme „Ein Geschenk, ein Geschenk.“ Ja, es hatte was von Weihnachten, als mir der Karton übergeben wurde. Verpackung auf, Nähmaschine auf den Tisch, Zubehör durchstöbert.

Alles schien so stimmig. Das Design, die Verarbeitung, der Farbakzent in meiner Lieblingsfarbe. Zuerst mal ein Foto um das „Glück“ mit Familie und Freunden zu teilen. Mensch was für eine tolle Maschine, über die muss ich unbedingt schreiben, dachte ich. Besonders innovativ fand ich das aufklappbare Gehäuse vorne, so etwas habe ich noch nie gesehen. Verstellbarer Nähfußdruck, elektrische Fadenschere, und die Punktvernähung waren so verlockend, wie ein Eis an einem heißen Sommerabend.

Mit der Anleitung auf dem Schoß begann ich nun die Funktionen der Maschine zu erkunden, um darüber in meinem Blog zu berichten.

Zunächst ist mir der laute Motor aufgefallen. Eine unschöne Eigenschaft, wenn sich die eigene Zeit an der Nähmaschine erst findet, wenn der kleine Mann sicher im Bettchen liegt und sich seine wohlverdiente Mütze Schlaf holt. Die Einfädelung gestaltet sich einfach, komfortabel und selbsterklärend. Die Anordnungen der verschiedenen Steuerungselemente ist ideal für die intuitive Bedienung. Mit der Tasse Cappuccino neben mir, war es nun an der Zeit, die einzelnen Nähte und ihre Eigenschaften zu testen.

Kombination aus Punktvernähung & Fadenschere(rosa: Gütermann Garn / blau: Goldmann Garn)

Nach den ersten Versuchen mit der Punktvernähung und der elektronischen Fadenschere, ließ meine anfängliche Begeisterung rapide nach. Keines der erzielten Ergebnisse war so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Daraufhin justierte ich die Fadenspannung und den Nähfußdruck um ein hoffentlich besseres Ergebnis zu erzielen. Leider half diese Maßnahme nicht und zu guter Letzt wechselte ich auch noch das Garn*. Es ließ sich aber leider weiterhin keine Verbesserung feststellen und somit verabschiedete ich mich innerlich schon von beiden Funktionen.

Wenn man nun auf diesen eigentlich schönen Schnickschnack verzichtet, erhält man solide Nähte mit überzeugendem Stichbild. Kommen wir nun zu meinem eigentlichen Lieblingsteil jeder Nähmaschine. Die Dekorstiche.

Dekorstiche
Herz-Stich 78 und Blüte 73

Der Moment des Erwachens.

Das ist der Ösen-Stich (den ich gerne verwende)

Ich habe nach diesen Ergebnissen nochmals die Gebrauchsanweisung und die DVD studiert, Suchmaschine benutzt und in ein großes Nähforum geguckt. Ich habe meinen Mann vor die Maschine gesetzt (der davon nicht begeistert war). Doch alles was wir ausprobiert haben, führte zu keinem besseren Ergebnis.

Meine Enttäuschung ist dementsprechend groß.

Mein Fazit:  Ich hoffe für jeden der an dieser Maschine interessiert ist, dass es sich bei meiner Janome Sewist 780 DC* um eine Montagsmaschine handelt. Sonst würde hier m. M. n. ein mangelhaftes Preis-Leistungsverhältnis vorliegen.

Aus meiner heutigen Sicht war die Brother Innov-is 10A die zuverlässigste, robusteste und mit 319€ zugleich günstigste Maschine auf unserem Esstisch. Sie ist mit dem Nötigsten ausgestattet. Jersey vernäht die Maschine nicht perfekt, mit dem richtigen Stich (Stretch / 3-Fach-Geradstich) allerdings auch nicht sonderlich schlecht. Von einer Garn-Diva kann bei dieser Maschine auch nicht die Rede sein. Ich bereue es, mich von dieser recht soliden Maschine getrennt zu haben. Sie war zwar spartanisch, dafür aber genügsam. Für die Zukunft habe ich mir vorgenommen mein Augenmerk lieber auf eine solide, verlässliche Maschine ohne Schnickschnack aus dem Topseller-Bereich zu richten.

Liebe Grüße
Natascha