Mein Geburtstagsgeschenk

*Update 12.12.2018*
Liebe Leser,

der nähPark ließ mir vor knapp zwei Wochen eine Drohung über den Google Service zukommen. Dort wurde die Löschung meiner Bewertung beantragt und mir wurde vom nähPark mit rechtlichen Schritten gedroht. Daraufhin habe ich anwaltliche Hilfe in Anspruch genommen. Nach Erhalt meiner Nachweise hat Google sich gegen eine Löschung ausgesprochen. Inzwischen wurde mir das Geld für die Nähfüße zurückerstattet. Daraufhin habe ich meine Bewertung bei Google entfernt. Herr Diermeier und ich haben anschließend unser Kriegsbeil begraben und sehen die Sache nun als erledigt an.

Hallo meine Lieben,

da bin ich wieder. Stellt euch vor, ich habe Quantum Break durchgespielt und aktuell bin ich an ReCore dran. Beide Spiele gefallen mir super gut. Jetzt habe ich aber auch noch den Spieletrailer zu The Division gesehen, richtig ansprechend. Ich bin ja ein großer Postapokalypse Fan und freue mich schon total auf die gemütliche Spielezeit vor dem Weihnachtsbaum.

Seid ihr auch schon in Weihnachtsstimmung?

Bei mir läuft seit einigen Tagen die Amazon Music Weihnachts-Playlist rauf und runter. Es sind wieder viele alte Jazz Klassiker von Sinatra, Elvis, u.ä. dabei, allerdings auch Wham! und Mariah Carey mit ihren Winter-Hits. Ich liebe die Zeit nach meinem Geburtstag, diese bildet für mich immer einen stimmungsvollen Übergang in meine geliebte Vorweihnachtszeit.

Weihnachtsfenster mit Kreidemarkern nach Bine Brändle
Weihnachtsfenster mit Kreidemarkern nach Bine Brändle

Doch meine Stimmung ist ein wenig getrübt.

Heute möchte ich euch erzählen was der Grund dafür ist. Nicht weil ich mich rechtfertigen müsste, sondern weil ich euch an meinem Unmut teilhaben lassen möchte – denn ich fühle mich ungerecht behandelt.

Wer meinen Beitrag über meine Montags-Janome Sewist 780 DC gelesen hat weiß, dass ich diese Maschine retourniert habe. Ich hatte wirklich große Hoffnung in diese Maschine gesetzt und das Resultat davon ist, dass mit ihr nichts lief, wie es sollte. Auf diversen Nähblogs lese ich immer wieder von Frau Neuhierl vom NähPark, in denen wiederholt auf ihre fachmännische Kompetenz in der Nähmaschinen Beratung verwiesen wird. Von dieser Frau wollte ich mich im Hinblick auf die Janome Sewist 780 DC* beraten lassen – doch ich wurde am Telefon nicht zu ihr durchgestellt mit der Aussage „Nein, das ist nicht notwendig. Ich kann Sie genauso gut beraten!“.

Das Resultat.

Die Maschine ist ein Wochenende bei mir gewesen. Aufgrund der außerordentlich guten Empfehlung „der anderen Verkäuferin“ bin ich auf die Janome total eingefahren gewesen. Vor Eintreffen der Maschine habe ich noch einen Janome Schattennahtfuß* und Janome Obertransportfuß* beim NähPark gekauft (ca. 57€), um mit meinen lang ersehnten Patchwork Versuchen zu beginnen. Doch nach etlichen Probenähten und Zierstichen auf meinem Baumwollstoff hatte ich endgültig genug, denn ich verwende sehr gerne Zierstiche, wenn ich sie an meiner Maschine habe.
Nach Weiterleitung der Fotos von den Probenähten über WhatsApp hat man kurz telefonische Rücksprache mit mir gehalten, um mir die Frage zu stellen, ob ich irgendeine Abdeckung abgelöst und an irgendwelchen Schrauben gedreht und was verstellt hätte. Irgendwas mit Skalierung. Nein, habe ich nicht! Einige Zierstiche waren richtig skaliert, andere eben nicht. Zu dem Zeitpunkt war klar – die Maschine tut nicht was versprochen wird. Ich hatte auch im Beitrag über die Janome vergessen, zu erwähnen dass die Maschine so ein „Piepen“ im Betriebsmodus macht, als hätte man einen Tinitus. Es gibt Leute die stört das nicht, mich allerdings macht das richtig nervös.

Mein Mann hat mir beim Einpacken geholfen, weil das allein doch recht unhandlich mit so einer Maschine ist. Die Maschine inkl. der dazu gekauften Nähfüße, welche noch OVP gewesen sind gingen retour. Um alles übersichtlich und korrekt zu halten, habe ich die Retoure und deren Inhalt vorab beim NähPark angekündigt und nochmal beim Retourenprozess selbst in das Eingabefeld getippt und auf dem Zettel, der dem Paket beigelegt wird vermerkt. Auf dem Vermerk hat gestanden, dass es sich um die Janome und die eigens für dieses Modell bestellten Nähfüße im Paket handelt.

Die Maschine wurde am Montag abgeholt und ging kurz darauf in Hagen verloren.

[easy-image-collage id=820]

Ich habe bei DHL angerufen, leider ohne Erfolg. Das Paket ist weg. DHL hat einen internen Suchauftrag aufgegeben und mir empfohlen einen Nachforschungsantrag zu stellen. Nach diesen ganzen Informationen von DHL, habe ich mich an den NähPark gewendet, schriftlich per Mail, über Whatsapp, telefonisch, das ging wochenlang so. Am 19.10.2018 erhielt ich die Bestätigung, dass die Maschine angekommen ist, die ebenfalls retournierten Nähmaschinenfüße seien aber nicht dabei.

Auf meine Erstattungs-Anfragen hin, bin ich nur noch ins Leere gelaufen. Hier nur ein kleiner Teil der Korrespondenz.

Keine Rückmeldungen, keine Antworten, Anrufe wurden nicht entgegengenommen. Gute 4 Wochen später… – kurz vor meinem Geburtstag wurde mir mitgeteilt, dass die Nähmaschinenfüße nicht erstattet werden, weil sie sich nicht im Paket befunden haben. Es steht also Aussage gegen Aussage, obwohl nachweislich etwas bei DHL schief gelaufen ist und die Nähfüße mit hoher Wahrscheinlichkeit auf dem Transportweg verloren gegangen sind, trage ich deren Verlust. Von DHL habe ich inzwischen auch einen Brief erhalten, der den Verlust des ganzen Pakets bestätigt und darauf verweist, dass nur der Nähpark etwaige Schadensersatzansprüche erheben kann, oder diese an mich abtreten möchte.

Daraufhin kam mir die Idee, dass es sich vielleicht um eine Verwechslung handelt und dies auch erklären könnte, dass keine Nähfüße im Paket waren. Dieser Hinweis meinerseits hat ebenfalls kein Beachtung gefunden. Fakt ist, laut DHL gilt das Paket in dem sich die Nähmaschine inkl. der Nähfüße befunden haben bis heute als verloren und nicht zugestellt.

Ich habe 6 Wochen lang alles mögliche versucht, erst freundlich, dann mit Nachdruck und bezugnehmend  auf Paragraphen und Gesetze, auf Basis einer Gutschrift anstelle einer Rückerstattung. Doch der NähPark in Cham zeigt sich bisweilen unbeeindruckt auf seinem hohen Ross. Der Geschäftsführer, Herr Diermeier ist so freundlich gewesen und hat sich die Zeit genommen mir persönlich zu schreiben. Er selbst hat mich noch einmal darauf aufmerksam gemacht, dass ich das Geld nicht wiedersehe und um Verständnis gebeten. Kurz vorm Wochenende hat mich der NähPark gesperrt und schriftlich zu verstehen gegeben, dass ich als Kunde unerwünscht bin.

Ich bin lange im Einkauf, Verkauf & Vertrieb tätig gewesen. Aus diesem Grund weiß ich, dass Kunden für die man sich Zeit nimmt und konstruktiv auf ihre Wünsche und Probleme eingeht zufriedene Kunden sind. Es kann immer mal vorkommen, dass es Probleme gibt. Diese souverän zu lösen, diese Kunst beherrscht nicht jeder Unternehmer. Leider ist es nicht möglich mit dem NähPark auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Das Geld ist futsch und mir bietet sich nur noch die Möglichkeit einen Online-Mahnbescheid bei Gericht zu stellen, oder diese Angelegenheit über meine Kanzlei regeln zu lassen.

Ein paar abschließende Worte.

Der NähPark vermittelt den Eindruck, der „Diamant“ unter den Nähmaschinen-Händlern zu sein, weil dieser viel Geld in seine Internetpräsenz, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Werbung und Imagepflege steckt. Viele bekannte Persönlichkeiten aus der Nähszene kooperieren mit ihm. Wer jedoch kein 5.000€ Bernina* Kunde ist, dem empfehle ich, sich nach einer Alternative umzusehen und die gibt es.

Was habe ich gelernt?

– Eine repräsentative Homepage, großes Sortiment, und fast ausschließlich nur positive Bewertungen, sagen nichts über die Seriosität, Kundenfreundlichkeit und Stil eines Unternehmens aus. Bei meiner Recherche ist mir auch eine „Doppelidentität“ (nähmaschinen-direkt) des NähParks aufgefallen. Strategisch bildet dieser seine eigene Konkurrenz. Gerade bei größeren Anschaffungen empfiehlt es sich immer einen Blick in das Impressum zu werfen, so wisst ihr mit wem ihr es wirklich zu tun habt. Ich habe jedenfalls mit dem NähPark abgeschlossen. Nähmaschine, Stickmaschine, Plotter und Cover kaufe ich dort, wo man mir als Kunde Wertschätzung und Respekt entgegenbringt.

Einer meiner neuen Nähmaschinendealer.

Meine Overlock habe ich vor knapp 4 Wochen beim Nähplatz mit Sitz in Nord-Deutschland bezogen, eine Gritzner 788* (und ich liebe sie). Ein ehrliches, sympathisches und bodenständiges Team. Die Geschäftsleitung ist freundlich, zuvorkommend und telefonisch für den Kunden erreichbar. Ich wurde zurück angerufen und habe eine wirklich tolle und umfassende telefonische Beratung von Frau Schmidt aus dem ansässigen Laden erhalten. In nur 12 Minuten konnten wir gemeinsam herausfinden, welche Nähmaschinen für meine Bedürfnisse und gewünschten Nähprojekte infrage kommen. Es handelt sich zwar immer noch um 4 verschiedene Maschinen-Modelle von 3 Herstellern, doch diese Eingrenzung im Nähmaschinen-Dschungel hat mir sehr geholfen. Es geht auch anders wie ihr seht, ein Blick über den Tellerrand reicht häufig schon aus.

Nähzentrum Hoffmann in Arnsberg ist ebenfalls empfehlenswert für die sauerländische Gegend. Auch hier wird Kundenfreundlichkeit noch groß geschrieben und Herr Hoffmann nimmt sich selbst die Zeit für eine umfassende Maschinen-Beratung. Er verfügt über viel Know-How. Auch ihn habe ich als zuvorkommend und höflich erlebt. Hier handelt es sich um einen Meisterbetrieb mit Ladenlokal und dazugehöriger Werkstatt für Nähmaschinen-Reparaturen.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht und wer ist euer Lieblings-Händler?

Ich wünsche euch eine schöne und kreative Zeit!

Viele Grüße
eure Natascha

* Affiliatelinks/Werbelinks