
Hallo liebe Leser!
Vor zwei Wochen etwa holte ich ein Buch aus dem Regal, welches seit gut einem Jahr sein Dasein an Ort und Stelle fristete. Zu einer Zeit bevor der gelbe Sack zerfetzt wurde. Der Titel lautete “Das Plastik Sparbuch” von Smarticular.
Es ist interessant und augenöffnend sich mit dem Thema zu befassen. Bei mir nicht das erste Mal. Es liegt schon länger zurück, dass ich mich mit Plastik und dessen Vermeidung befasst habe. Das Buch ist völlig undogmatisch geschrieben, daher sehr angenehm. Es gab mir wiederholt ein paar Anstöße und Fakten.
Ich zog dann nochmal ganz klare Bilanz und war irgendwie erschrocken von wie viel Plastik wir umgeben sind. Das habe ich gar nicht mehr bewusst wahrgenommen. Die Küche nimmt bzw. nahm bei uns den größten Teil ein. Frischhalte-Dosen, Küchenhelfer, Durchschlag, Tortenhaube. Da kommt durchaus einiges zusammen. Das wollte ich gern ändern.




Babysteps
Um unnötigen Stress zu vermeiden habe ich die Umstrukturierung Schritt für Schritt vorgenommen (ich bin auch noch nicht fertig). Es sollte möglichst unkompliziert erfolgen und alltagstauglich sein. Ich hatte die Schwachstellen im Hinterkopf und begann die bisherigen Produkte durch Glas, Keramik, Holz und ähnliches zu ersetzen.




Die Drogerie mein Freund.
Die Drogerie allein ist mir dabei schon eine große Hilfe. Dort gibt es erschwingliche Frischhaltedosen aus Glas, Bienenwachstücher, Holz-Wäscheklammern, entsprechende Damenhygiene, Strohhalme aus Edelstahl usw. Mit dem reichhaltigen Sortiment gelingt es auf jeden Fall gezielt umzudenken und Plastik zu umgehen.




Zufrieden
Mit den ersten Ergebnissen bin ich schon sehr zufrieden. Diese Kleinigkeiten waren kein großer Aufwand und bezahlbar. Die Wohn-Atmosphäre hat sich zum Vorteil verbessert, wirkt freundlicher und natürlicher. Mit dem Kindle habe ich noch ein paar Bücher zu dem Thema gelesen wobei der Titel “Einfach nachhaltig leben” mir besonders gut gefallen hat. Simple DIY Rezepte drin, die ich noch nicht kannte und ohne eine Wissenschaft aus der Herstellung von Spülmittel usw. zu machen. Mein nächster Schritt ist wieder eigenes Wasch- und Putzmittel herzustellen. Das habe ich schon mal gemacht. Allerdings war ich mit der Reinigungsleistung nicht zufrieden. Ich habe Hoffnung, dass ich mit den neuen Rezepten mehr Erfolg habe.
Ein Schritt in eine bewusstere Richtung ist getan und es war nicht schwer.
Viele Grüße
Natascha